⚠️ DER ENDSPURT FÜR Weihnachtskarten hat begonnen ! 🏃🏻♂️➡️🏃➡️ 🏃♀️➡️
Handschriftliche Mailings: Worauf es bei der Wahl ankommt
Wir sind davon überzeugt, dass es immer die beste Lösung ist, selbst zum Stift zu greifen und die Karten mit der eigenen Hand zu schreiben. Unser Service ist immer nur die zweitbeste Alternative – ideal, wenn es nicht mehr möglich ist, diese Wertschätzung persönlich auszudrücken, man aber nicht darauf verzichten möchte.
Ohne Authentizität keine Aufmerksamkeit & Conversion
Der Wert eines handgeschriebenen Briefs liegt in der persönlichen Note, die kein anderes Kommunikationsmittel so überzeugend transportieren kann. Es geht darum, Beziehungen zu stärken, Dankbarkeit auszudrücken und echte Verbindungen zu schaffen.
Doch während maschinell erstellte Handschriften keine neue Erfindung sind, erste Versuche gab es bereits vor über 250 Jahren, hat sich die Technik in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Heute gibt es zahlreiche Anbieter, die hauptsächlich sehr einfache Plotter-Technologien nutzen, um Kugelschreiber einzuspannen und damit dann maschinelle Handschriften zu erzeugen.
Checkliste für die Auswahl des idealen Dienstleisters
Das menschliche Gehirn erkennt sofort, ob etwas wertvoll oder einfach nur billig gemacht ist. Ein persönlicher Brief sollte nicht wie eine Fälschung wirken, sondern echte Wertschätzung zeigen. Wer nur sparen will, kann gedruckte Handschrift nehmen, zumindest wenn es einem egal ist, was die Empfänger*innen über einen denken.
Damit Mailings erfolgreich sein können, müssen die Empfänger*innen ein Gefühl der Wertschätzung empfinden, nur dann werden diese mit Aufmerksamkeit belohnt werden.
- ERFAHRUNG UND EXPERTISE: Hat der Anbieter langjährige Erfahrung ?
- KUNDENBEWERTUNGEN: Sind ausreichend vertrauenswürdige Bewertungen verfügbar? Gibt es echte Kundenzitate, die die Qualität und Zuverlässigkeit bestätigen?
- MEDIENBERICHTE: Gibt es relevante Medienberichte, die die authentische Qualität des Anbieters bestätigen, oder nur Online-Werbung?
- VARIABILITÄT: Wirken die Buchstaben variabel, d.h. unterschiedlich, oder sind sie alle gleich, so dass Wörter tatsächlich gleich geschrieben werden, was sich negativ auf die Authentizität auswirkt?
- KULI VS FÜLLER:Kann der Anbieter neben der einfachen Kugelschreiber-Beschriftung auch mit einem Füller schreiben? Und bietet er noch aufwendigere Methoden wie Kalligrafie an? Das zeigt, wie flexibel und hochwertig die Beschriftung wirklich ist. Hinweis: Mit Kuli kann wirklich jeder € 250 Plotter "etwas" schreiben.
- PERSONALISIERUNG: Können alle Texte einfach und ohne zusätzliche Kosten personalisiert werden?
- TEXTMENGE: Wie viele Zeichen lassen sich auf ein A4 Blatt maximal schreiben? Auf eine Postkarten? Sind die Angaben inklusive Leerzeichen, oder exklusive?
- SPRACHEN: Welche Sprachen und Sonderzeichen werden unterstützt?
- ANGEBOTSPREISE: Ist die angebotene Textmenge ausreichend für meinen Bedarf, auch für die Adressen? Ist die Preisgestaltung transparent ohne Zusatzkosten?
- QUALITÄTSSICHERUNG: Erfolgt vor dem Versand eine manuelle Kontrolle um etwaige Fehler auszusortieren?
- FREIGABEMUSTER: Gibt es vor der Beschriftung ein Freigabemuster?
- LIEFERZEITEN:Wie lange dauert der Prozess insgesamt, auch bei großen Stückzahlen, ist dies transparent dargestellt?
Vergleichende Übersicht der Alternativen
Doch ist das Schriftbild der Handschrift dann wirklich überzeugend, oder sind die Buchstaben einfach alle gleich geschrieben? Schon mit einem Füller klappt das dann leider nicht mehr so toll, denn dafür reichen 2 Bewegungsdimensionen einfach nicht aus. Das sind sehr wichtige Details. Wenn identische Buchstaben mit einem Kugelschreiber geschrieben werden, wo dann ganze Wörter identisch erscheinen, offenbaren sich diese Karten oder Briefe für das menschliche Gehirn sofort als Fake. Denn das kann kein Mensch. Es gibt immer eine natürliche Variabilität im Schriftbild. Das ist ein ganz wichtiger Erfolgsfaktor für jede Kampagne. Ist dies nicht der Fall, kann ein solches Mailing schnell zu unerwünschten Ergebnissen führen. Der Grat zwischen Wertschätzung und bewusster Irreführung kann dann sehr schmal sein, besonders wenn die Empfänger*innen nicht darüber informiert wurden, dass hier eine Maschine geschrieben hat.
- Beschriftung nur mit Kugelschreiber?
- schon geklärt?
- schon geklärt?
- schon geklärt?
- schon geklärt?
- schon geklärt?
- schon geklärt?
- schon geklärt?
- schon geklärt?
- schon geklärt?
- Beschriftung mit Füller oder Kugelschreiber
- Online-Editor mit Vorschau
- 100% Personalisierung
- Variabilität der Buchstaben
- Bis zu 1400 Zeichen pro A4
- Verschiedene Sprachen
- Textversionen kombinieren
- Qualitätssicherungsprozess
- Anschriften mit bis zu 200 Zeichen
- keine versteckten Kosten