So punkten Sie mit einzigartigen Liebesbriefen in Handschrift

Kundenbindung| Andrea|08/05/2020

Andrea

Ist für Sie eine SMS mit Herzchen-Smileys ein Ausdruck von Romantik und der Höhepunkt Ihrer Liebesbezeugungen? Auch wenn im digitalen Zeitalter handgeschriebene Briefe aus der Mode gekommen zu sein scheinen, stellen Sie sich vor:

Handschriftlich adressierte Kuverts stechen immer hervor

Sie öffnen den Briefkasten, zwischen all der Werbung und Rechnungen sticht Ihnen ein schönes Kuvert ins Auge. Die Adresse ist handschriftlich mit Tinte verfasst und die Rückseite wurde mit Siegellack verschlossen. Als Sie den Umschlag öffnen, kommt ein auf Büttenpapier verfasster Brief zum Vorschein, handschriftlich mit Tinte geschrieben und er duftet köstlich nach einem Ihnen sehr bekannten Parfüm. Als Sie die Anrede „Mein Liebling“ oder „Meine Geliebte“ lesen, beginnt Ihr Herz zu rasen. Ein Liebesbrief!

Leider sind sie selten geworden, die handschriftlichen Grußkarten und Briefe. Das Einzige, das man heute noch im Briefkasten findet, ist Werbung oder ein paar vereinzelte Rechnungen. Wie schade, denn es gibt keinen vergleichbaren Weg, seinem oder seiner Liebsten die Liebe zu zeigen. Einen Liebesbrief zu versenden bedeutet nicht, eine Information per Post weiterzugeben, sondern er beinhaltet Worte, die von Herzen kommen. Der Sender macht sich viel Mühe, indem er oder sie das Briefpapier auswählt, den Brief handschriftlich abgefasst und ihn dann auf den Weg schickt.

40 Prozent haben noch nie einen Liefesbrief verfasst

Eine Umfrage einer großen Partnervermittlung ergab, dass 40 Prozent der Deutschen noch nie einen Liebesbrief verfasst haben. Fast zwei Drittel haben es also schon mal gewagt, ein paar romantische Zeilen und verbale rote Rosen zu verschicken. Ein wahrer Liebesbrief zeichnet sich jedoch nicht nur durch seine Worte aus, sondern auch durch sein Erscheinungsbild. Dabei sollten die klassischen Schreibutensilien wie Füllfederhalter, Büttenpapier und Siegel benutzt werden. Wenn der Brief obendrein nach der/dem Liebsten riecht, verstärkt es die Wirkung umso mehr. Kein anderes Medium kann emotionaler sein als der Liebesbrief.

Handgeschriebene Briefe vermitteln Wertschätzung

Ein kaltes, weißes Blatt Papier aus dem Drucker, eine schnell hingeworfene E-Mail oder eine SMS werden niemals das bewirken, was ein klassischer Liebesbrief kann. Sie können Ihre Gefühle und Ihre Persönlichkeit durch Ihre Handschrift auf einem schönen Briefpapier am intensivsten ausdrücken. Vorausgesetzt, Sie bemühen sich auch ein wenig, damit das Werk einigermaßen ordentlich aussieht.

handgeschriebene Grusskarte

Das Erlebnis für den Empfänger dauert nicht nur ein paar Sekunden vom Eingang der Nachricht bis zum Lesen, sondern Sie sorgen über lange Zeit für Freude und große Gefühle. Es beginnt mit dem Erblicken des schönen Kuverts über das vorsichtige Öffnen bis hin zum Genuss der Worte. Alle Sinne werden beim Liebesbrief-Erlebnis eingebunden. Die Erinnerung bleibt für sehr lange Zeit bestehen, vor allem, da der Empfänger den Brief sichtbar an einem besonderen Ort verwahren und immer wieder lesen kann. Nicht selten werden Liebesbriefe geradezu wie ein wertvoller Schatz gehütet.

Sie denken nun, Ihre Handschrift sei schlichtweg nicht zu entziffern, egal wie sehr Sie sich bemühen, oder Sie haben derzeit nicht die Möglichkeit, die passenden Utensilien zu erwerben? Zum Glück gibt es die freundlichen Roboter von Pensaki, die für Sie das Schreiben Ihrer Liebesbotschaft „per Hand“ übernehmen. Sie wählen das hochwertige Briefpapier aus, die Schriftart und die Farbe. Auch die Adresse und der Absender werden handschriftlich auf das Kuvert geschrieben. Eine Liebesfee von Pensaki versieht den Briefumschlag mit einer schönen Briefmarke und schickt ihn auf seinen Weg.

Selbstverständlich kommen Sie nicht daran vorbei, Ihre eigenen, bedeutungsvollen Worte der Liebe zu verfassen. Sie können sich nun voll und ganz darauf konzentrieren, die online an Pensaki übermittelt werden. Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie nicht sofort wissen, wie Sie es anstellen sollen. Wir geben Ihnen hier ein paar Tipps:

Aufbau des Liebesbriefes in Handschrift

Versuchen Sie auf keinen Fall, etwas darzustellen, was Sie nicht sind. Je mehr Sie Ihre Persönlichkeit einbringen, desto authentischer wird der Brief. Sie müssen keine Gedichte verfassen oder Romane schreiben. Doch wenn Sie ein Talent dafür haben, dann los!
Es ist nicht wichtig, ob Ihr sprachlicher Ausdruck dem eines Poeten entspricht. Auch einfache und deutliche Worte können durchaus Ihren Charme und Wirkung haben. Sind Sie im „wahren Leben“ eine sehr praktische Person, können Sie es auch in Ihrer Liebesbezeugung sein. Hauptsache, Sie beschreiben Ihre eigenen Gefühle und Gedanken. Suchen Sie auf keinen Fall nach Liebesbriefvorlagen online, Ihr/e Liebste/r wird dies bemerken und die Wirkung der Nachricht ist dahin.

Wenn Sie sich beim Aufbau schwertun, halten Sie sich an die klassische Abfolge. Verfassen Sie eine Einleitung, der den Grund oder den Anlass der Nachricht nennt. Wenn es keinen gibt, sagen Sie das. „Einfach so, weil ich Dich liebe“, kommt sogar noch besser an! Die Einleitung sollte in der Vergangenheitsform geschrieben werden.

handgeschriebener Brief Roboter

Danach folgt der Hauptteil, der in der Gegenwartsform geschrieben wird. Fassen Sie ihre Gefühle in Worte, wie Sie sich mit Ihrem Partner fühlen, was Sie miteinander verbindet und was er oder sie Ihnen bedeutet.

Zum Abschluss sollten Sie eine sogenannte „Call-to-action“ verfassen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Einladung zu einem Candle-Light-Dinner? Beziehen Sie sich am Schluss auf die nahe Zukunft.

Wie lange Sie den Brief halten möchten, liegt ganz bei Ihnen. Allerdings sollten Sie darauf achten, dass er länger ist als Ihre Textnachrichten. Wenn Sie einen Roman verfassen, ist die Gefahr der Wiederholung sehr groß. Halten Sie ihn kompakt, aber nicht zu kurz. In einer DIN-A4-Seite haben Sie genügend Platz für die ausschlaggebenden Gefühle zu Ihrem Schatz.

Vorbilder für wirkungsvolle Liebesbriefe

Liebesbriefe gibt es schon so lange wie die Schrift an sich. Möchten Sie sich ein paar Inspirationen holen, haben Sie eine große Auswahl. Achten Sie jedoch darauf, dass Sie nichts kopieren und somit nicht mehr authentisch wirken. Was sich Ihr/e Liebste/r wünscht, sind Sie und nicht die geschwollenen Worte eines Altmeisters. Sie werden beim Nachschlagen dieser schnell feststellen, dass Liebesbriefe im Altertum eine eher unpersönliche Angelegenheit waren. Auch wenn die „Liebe ewiglich ihre Flügel schlägt“ und „über alle Dinge den Sieg davonträgt“, sie klingen wenig authentisch.

handgeschriebener Brief RoboterWenn Sie plötzlich „Ich erwache voll von dir“ schreiben, wie Napoléon Bonaparte 1795 in einem Brief an seine vergötterte Joséphine oder sich seine Schlussformel abkupfern „Bis dahin, mio dolce amor, tausend Küsse, doch gib mir keinen zurück, er würde mein Herz in Flammen setzen“, laufen Sie Gefahr, nicht ernst genommen zu werden. Auch „Mein Engel, mein alles, mein Ich“, wie es Ludwig van Beethoven 1806 an seine „unsterbliche Geliebte“ kritzelte, würde Sie schamlos als Nachahmer verraten.
Das Vorbild aus dem 20. Jahrhundert des Romanciers Hans Fallada ist auch nicht unbedingt zu empfehlen. Dieser schrieb 1929 an seine Angebetete: „Liebes Mädchen, ich hoffe, du bist dir ganz klar, dass dich eine finanziell ungewisse Zukunft erwartet, dass ich nicht gesund bin, dass du von mir keine Kinder haben wirst, dass ich gesellschaftlich deklassiert bin.“ Obwohl unromantische Ehrlichkeit offensichtlich zum Ziel führen kann, denn einen Monat später standen die beiden vor dem Traualtar.

Sie können natürlich ein wenig Humor in die Sache bringen, achten Sie jedoch darauf, dass Sie den wundervollen Liebesbrief damit nicht ins Lächerliche ziehen. Stöbern Sie in Cyrano de Bergeracs „Lettres d’amour“ (siehe: Herzstiche. Die Briefe des Cyrano de Bergerac). Der erotische Wortschmied aus dem 17. Jahrhundert paarte gekonnt Poesie, eine Prise Humor und viel Esprit. Vergessen Sie aber nicht die Botschaft, die Sie mit Ihrem Liebesbrief vermitteln möchten!

Dass es kurz, aber durchaus gefühlvoll geht, bewies Ende der 1960er-Jahre Jimi Hendrix in einem Brief: „In dir liegt das Glück – entfessele die Ketten an deinem Herzen, wachse über dich hinaus, schöne Blume, die du bist. Ich kenne die Antwort, breite deine Flügel aus, fliege in die Freiheit. Love to you forever…“

Viel Erfolg!